In diesen Regionen lohnen sich dann auch gezielte Werbeaktionen. „Man sponsert beispielsweise eine Bande im Fußballstadion. Macht man das gut, kann man so ein ganzes Dorf erreichen.“ Seit zwei Jahren hat die Firma nun sogar einen eigenen Standort in Legnica.
Diese Vernetzung hilft der Firma, Mitarbeiter zu finden, die auch wirklich passen: Bewerber haben durch die Erfahrungsberichte ihrer Freunde und Bekannten, die bereits im Unternehmen sind, kein falsches Bild von der Arbeit und wissen, welche Anforderungen an sie gestellt werden.
Gleichzeitig kann sich das Unternehmen durch die bestehende Belegschaft besser über potenzielle neue Mitarbeiter informieren und sie sogar zu Kennenlerngesprächen in den Standort in Legnica einladen. So können mögliche Missverständnisse über die Erwartungen beider Seiten schon vor Arbeitsbeginn ausgeräumt werden.
Damit die neuen Mitarbeiter sich wohlfühlen und in ihren Heimatorten den guten Ruf des Unternehmens stärken, müssen die Firmen etwas bieten. „Die Rahmenbedingungen für die Mitarbeiter müssen stimmen“, sagt Veronika Peters. Bei Gebrüder Peters stellt man ihnen deshalb gute Unterkünfte bereit. „Sie wohnen in eigenen Wohnungen, hier direkt in der Nachbarschaft.“ Das Unternehmen regelt auch das Anerkennungsverfahren der Berufsabschlüsse, bietet Sprachkurse und Lexika mit Fachbegriffen an und eine eigens angestellte Schulungskraft bringt den deutschen Mitarbeitern in freiwilligen regelmäßigen Kursen bei, wie sie die neuen Kollegen am besten aufnehmen.